Datenschutz

1. Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche:
Knowing Portal – Wahrsagen, Orakel und Hellsehen
Inh. Monika Baumann,c/o Grosch Postflex #2577, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven

Kontakt:
Web: https://knowing-portal.com
Telefon: +49 (0) 151 67597231
E-Mail: info[at]knowing-portal.com

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt. Hierzu besteht aktuell keine gesetzliche Verpflichtung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a. a) Webhosting

Zur Bereitstellung der von knowing-portal.com bereitgestellten Dienste kommt der Hoster: Serverprofis GmbH, Mondstr. 2-4, 85622 Feldkirchen zum Einsatz. Serverprofis verarbeitet in unserem Auftrag gem. Art. 28 DS-GVO 

Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Verbindungsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Datenschutzbestimmungen von Serverprofis entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Serverprofis: https://www.serverprofis.de/datenschutz/

a. b) Beim Besuch unserer Webseite

Durch den Besuch unserer Webseite unter https://knowing-portal.com werden automatisch und ohne Ihr Zutun Informationen von
Ihrem Browser an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer sog. Log-File gespeichert
und automatisch, spätestens nach 6 Monaten, gelöscht. Diese Informationen sind Ihnen nicht persönlich zuzuordnen. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Es handelt sich hierbei um den verwendeten
Browsertypen und die Version, um das verwendete Betriebssystem, die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer-URL), den
Hostname des zugreifenden Rechners (gekürzte IP-Adresse), die Uhrzeit der Serveranfrage, den Zugriffsstatus sowie ggfls. den
Namen Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir diese erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf
Ihre Person zu ziehen.

Im Übrigen erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer
Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder in ein bestehendes Kundenkonto
einloggen.

Auf folgenden Rechtsgrundlagen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen:

– Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen
bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B.
wenn Sie unsere Leistungen buchen. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Leistungen.
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
– Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im
Rahmen der Auftragsverarbeitung oder bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen sowie bei Protokollierungen

von Anmeldeverfahren. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz einer nutzerfreundlichen, ansprechenden und sicheren
Darstellung sowie Optimierung unseres Webangebotes, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch Ihren
Erwartungen entspricht.

c) Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon
Bei Fragen zu unserem Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail, postalisch per Brief oder per Telefon in Kontakt
zu treten.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail wird automatisch die E-Mail-Adresse des Absenders übertragen.
Bei einer postalischen Kontaktaufnahme per Brief wird üblicherweise der Absender mitgeteilt.
Bei einer Kontaktaufnahme per Telefon wird in Abhängigkeit ihrer persönlichen Einstellungen regelmäßig die Rufnummer des
Anschlussinhabers des ausgehenden Anrufs übertragen.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese
beantworten zu können. Hieran liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Weitere Angaben
können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie weitere Daten angeben.
Die notwendige und erforderliche Datenverarbeitung zum Zwecke der Durchführung eines be- oder entstehenden
Vertragsverhältnisses erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Berechtigung aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. Für weitere
Verarbeitungszwecke ist in der Regel nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO Ihre freiwillig erteilte Einwilligung erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die
personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen
beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist.

d) Bei einer Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt
aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die
Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien
Entscheidung, ob Sie weitere Daten angeben.
Die notwendige und erforderliche Datenverarbeitung zum Zwecke der Durchführung eines be- oder entstehenden
Vertragsverhältnisses erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Berechtigung aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. Für weitere
Verarbeitungszwecke ist in der Regel nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO Ihre freiwillig erteilte Einwilligung erforderlich.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir
geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

– Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre
Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.

4. Shopfunktion über Woocommerce (German Market PlugIn)

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite verschiedenen Dienstleistungen zur Buchung an. Auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
und f) DS-GVO nutzen wir dafür die WordPress-Plugins Woocommerce und Woocommerce Germanized. Der Dienst wird angeboten
von der Bubblestorm Management (Pty) Ltd (WooCommerce.com), Unit A206, The Old Biscuit Mill (TOBM), 373 – 375 Albert Road,
Woodstock, Kapstadt, Südafrika. Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA ist die Verantwortliche für
einige der Verarbeitungsaktivitäten für Dienste, die von Bubblestorm Management (Pty) Ltd (WooCommerce.com) bereitgestellt
werden. Das Woocommerce-Plugin ergänzt unser Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops.
WooCommerce Germanized erweitert WooCommerce und sorgt für die technische Anpassung an die spezifischen deutschen
Rechtsbedingungen. Dadurch stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben bei Nutzung von WooCommerce
sicher. WooCommerce setzt dabei Cookies ein, die Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite erzeugen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung sowie Ihre IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von WooCommerce
übertragen und dort in einer Protokolldatei gespeichert. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an WooCommerce
oder informieren Sie sich über die Datenschutzbestimmungen von WooCommerce unter https://automattic.com/de/privacy/.

Wenn der Anbieter der WordPress-Plugins Woocommerce und Woocommerce Germanized Informationen über Sie außerhalb des
EWR weitergibt, ergreift der Anbieter nach eigenen Aussagen geeignete Maßnahmen um sicherzustellen, dass der Empfänger Ihre
persönlichen Informationen entsprechend den geltenden Gesetzen angemessen schützt. Zu diesen Maßnahmen gehören bei
Empfängern mit Sitz in den USA: Treffen von Standardvertragsvereinbarungen mit diesen, die von der Europäischen Kommission
genehmigt wurden, oder Sicherstellung, dass das EU-US-Privacy Shield von ihnen unterzeichnet wurde; oder bei Empfängern mit
Sitz in anderen Ländern außerhalb des EWR: Treffen von Standardvertragsvereinbarungen mit diesen, die von der Europäischen
Kommission genehmigt wurden.

5. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung

Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu
Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend „Zahlungsdienstleister“).

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse,
Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die vertrags-, summen-
und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten
werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder
kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung.
Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung
bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der
Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister,
welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks
weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Zahlungsanbieter:

PAYPAL
Wir bieten auf unserer Webseite die Abwicklung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, (S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxembourg) an.

Wenn Sie sich zur Zahlung über PayPal entschieden haben, werden im Rahmen der Buchung an PayPal folgende Ihrer Daten
übermittelt: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse sowie die für die Abwicklung
der jeweiligen Bestellung notwendigen Daten. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit PayPal zur Abwicklung Ihrer Buchung
eine Identitätsprüfung durchführen kann. Dadurch besteht unter anderem die Möglichkeit betrügerische Aktivitäten zu erkennen und
dem Missbrauch von Daten vorzubeugen. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung der Daten damit PayPal ggf. Ihre Kreditwürdigkeit
abschätzen kann bzw. PayPal die Daten an Wirtschaftsauskunfteien zur Abschätzung Ihrer Kreditwürdigkeit in Form einer
Bonitätsprüfung weitergeben kann. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen
Zahlungsmethode. Die erhobenen Daten können von PayPal ebenfalls zu Analysezwecken, insbesondere zur Kundenanalyse,
Risikoanalyse, Datenanalyse zu Zwecken der Entwicklung und Verbesserung der von PayPal angebotenen Dienstleistungen
verwendet werden. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b
DS-GVO. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch
gelöscht. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal
widerrufen. Trotz Widerruf bleibt PayPal gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu
nutzen und zu übermitteln, die zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung zwingend notwendig sind.

Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#

6. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten
aus dem Internet an Ihren Browser übermittelt werden und die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät spezifische, auf das Gerät
bezogene Informationen zu speichern.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Funktionale Cookies
Funktionale Cookies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf platziert werden und durch welche bei Ihrem nächsten
Besuch bereits getätigte Einstellungen und andere Änderungen, die Sie vorgenommen haben, rekonstruiert werden.

Diese funktionalen Cookies stellen sicher, dass unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Eine Speicherung dieser Cookies
erfolgt bis zu maximal 2 Jahren – anschließend werden diese automatisch gelöscht. Durch den Einsatz von funktionalen Cookies
werden die folgenden Funktionen ermöglicht:
– das Speichern der von Ihnen getätigten Eingaben während einer Buchung, um diese Daten nicht erneut eingeben zu müssen,
– das Speichern von Voreinstellungen wie Sprache, Ort, etc.,
– das Erfassen Ihrer Browsereinstellungen, um unsere Webseite optimal auf Ihrem Bildschirm darzustellen,
– die Erkennung von Missbrauch unserer Webseiten und Dienstleistungen, z.B. durch die Registrierung mehrerer
aufeinanderfolgender sowie fehlgeschlagener Anmeldeversuche,
– das gleichmäßige Laden der Webseite, damit die Webseite zugänglich bleibt oder
– das Speichern Ihrer Login-Daten, so dass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen.

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen dieser Cookies zu blockieren und bereits gesetzte Cookies zu löschen. Nähere Informationen
hierzu erhalten Sie in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Wir müssen Sie aber darauf hinweisen, dass bestimmte
Funktionalitäten auf unserer Webseite nicht mehr oder nur noch eingeschränkt verfügbar sind, wenn Sie diese funktionalen Cookies
nicht zulassen.

7. Einbettung von Schriftarten

Google Web Fonts
Wir haben den Dienst „Google Fonts“ zur Darstellung von Schriften eingebunden. Dieser Dienst wird von der Google LLC (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) bereitgestellt. Für die Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer
IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an
Google übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung
und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DS-GVO
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

8. Einsatz von Contact Form 7

Für die Verwaltung von Kontaktformularen auf unserer Webseite nutzen wir das WordPress Plugin „Contact Form 7“ der
RockLobster LLC., Sakai 810-0001 Fukuoka Prefecture Chuo-ku Tenjin 1-chome 8-1, Fukuoka City Hall, Japan (im Folgenden
Contact Form 7). Über das Plugin Contact Form 7 werden die eingetragenen Formulardaten an die von uns hinterlegte
E-Mail-Adresse weitergeleitet. Eine zusätzliche Speicherung, z. B. in der WordPress-Datenbank, findet nicht statt. Die
Kommunikation zwischen Browser und Server erfolgt ausschließlich durch HTTPS (SSL/TLS) – Verschlüsselung. Es können jedoch
personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet, das Nutzungsverhalten des Besuchers (etwa welche Seite besucht worden
ist und auf welches Element geklickt worden ist) ausgewertet sowie Geräte- und Browserinformationen erfasst werden. In diesem
Zusammenhang können Daten auch auf Server von RockLobster in Japan übermittelt werden. Im Hinblick auf Japan
besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Sie finden diesen hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=OJ:L:2019:076:TOC
Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch Contact Form 7 erhalten Sie hier:
https://contactform7.com/privacy-policy/
Die Nutzung von Contact Form 7 dient der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in dem vorstehend genannten Zweck
der Datenverarbeitung. Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und
Buchhaltungszwecke.

9. VIMEO

Zur Einbettung von Videos auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst Vimeo der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street New York, New
York 10011, USA (im Folgenden Vimeo). Hierbei greifen Sie über unsere Webseite auf Videos zu, die auf https://vimeo.com/
gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abgespielt werden können. Wenn Sie Videos über Vimeo aufrufen, wird eine
Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Hierbei erhält Vimeo die Information, dass Sie die entsprechende
Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse Ihres Zugriffsgerätes und Informationen zum
abgerufenen Video an Vimeo übermittelt. Vimeo ist unter dem US-Privacy Shield zertifiziert und bietet daher ein angemessenes
Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO.
Ferner ermöglicht Vimeo die Nutzung bestimmter weiterer Funktionen, etwa das Bewerten oder Teilen von Videos. Hierzu kann es
erforderlich sein, dass Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Vimeo oder bestimmten Drittanbietern (wie Facebook oder Twitter)
einloggen, damit diese die von Ihnen übermittelten Informationen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zuordnen können. Diese
Funktionen werden ausschließlich durch Vimeo und die jeweiligen Drittanbieter angeboten und Sie sollten deren
Datenschutzbestimmungen sorgfältig prüfen, bevor Sie die jeweiligen Funktionen nutzen.
Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie unter
http://vimeo.com/privacy.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes Vimeo ist unser berechtigtes Interesse an einer bedarfsgerechten Gestaltung
unseres Onlineangebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Durch die Nutzung von Vimeo können wir unser Angebot verbessern
und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung
beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke.

10. You Tube*

YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen
über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an
YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube –
unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt
sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem
Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über
Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die
Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir
keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

11. Facebook Plugins (Like & Share-Button) *
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA
und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine
Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben.
Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich
bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

12. Instagram Plugin *
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden
angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons
die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser
Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den
Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

13. Verkauf von Produkten der Kategorie „Online Videos“

Knowing stellt digitale Produkte in Form von Online Videos her und bietet diese käuflich an. Dazu wird der Dienst Digistore als
Zahlungsanbieter und Reseller genutzt. Alle Produkte der Kategorie „Online Videos“ werden daher nicht über den Knowing Spirit
Shop und das eigene Shopsystem vertrieben.

Wenn Sie den Button „jetzt Video downloaden“ klicken, verlassen sie die Webseite des Knowing Spirit Shops und werden
weitergeleitet auf die Webseite des Dienstes Digistore. Dort gelangen sie zu einer Seite, wo das Produkt käuflich erworben werden
kann.

Digistore24 ist ein Dienst der: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim
Bei dem Erwerb eines Produktes der Kategorie „Online Videos“ wird die komplette Zahlungsabwicklung von Digistore24
übernommen. Demzufolge gelten für den Kauf dieser Produkte die Datenschutzbestimmungen von Digistore24. Die
Datenschutzerklärung von Digistore 24 kann hier eingesehen werden: https://www.digistore24.com/dataschutz
Digistore24 verkauft die Produkte der Kategorie „Online Videos“ von Knowing und liefert auch das Produkt auf. Digistore24 tritt nicht
als Auftragsdatenverarbeiter auf.

14. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können
Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft
Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten

personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit
der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht
mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir
die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder unseres Geschäftssitzes wenden.

15. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation
von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
shop@knowing-portal.com.

16. Datensicherheit

Wir verwenden auf unserer Webseite das Transport Layer Security-Verfahren, weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung
Secure Sockets Layer (SSL), als hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, in Verbindung mit
der jeweils höchsten Sicherheitsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit
Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit v3 Technologie
zurück. Ob eine einzelne (Unter-)Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen
Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Darüber hinaus
nutzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

*Passagen erstellt mit e-Recht24.de