Träume deuten und analysieren. Die Traumdeutung als Botschaft deines Unterbewusstseins und deiner Seele ...
Der Traum als Botschaft der Seele!
Erfahre, was deine Träume bedeuten...
Träume deuten lassen und analysieren
Bei einer Traumdeutung kommt es zunächst darauf an, welcher Traum geträumt wurde. Hier unterscheidet man zwischen Luzidtraum, Tagtraum, Trübtraum, Wahrtraum und Alptraum. Dazwischen können sich noch weitere, nicht so prominente Traumarten befinden. Denn nicht alles, was wir im Traum sehen, ist 1:1 zu deuten. Oft haben es Traumdeuter mit Metapher zu tun, die es zu deuten gilt. Das Traummaterial muss nun auf dein Alltagsleben gedeutet
werden.
Träume gelten
grundsätzlich
als Botschaften des unteren Bewusstseins. Und: jeder Mensch träumt, auch wenn er sich nicht mehr daran erinnern kann. Je stärker der Traum in Erinnerung bleibt und je aufwühlender die Traumszenerie gewesen ist, umso wichtiger ist es, hinzusehen. Denn das Unterbewusstsein will dir etwas mitteilen, was dir im Bewusstsein verschlossen bleibt.
Professionelle spirituelle Traumdeuter können diese Botschaft entschlüsseln, die du dir zu Nutze machen kannst, um dich und deine Seele besser
zu verstehen. Manchmal verbergen sich unbewusste Ängste oder Sorgen dahinter. Aber auch Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft können sich im Traum ausdrücken.
Um Träume zu deuten, kommt es auf den Informationsgehalt an. Je mehr Details es zum Trauminhalt gibt, umso besser. Das gilt für deine Lebenssituation, deine aktuellen Probleme oder auch Wünsche an die Zukunft. Denn es gilt, diese Botschaften zu entschlüsseln und als verständliche Nachricht zu überliefern. Ein umfangreiches Bild vom Traum und Träumer bietet also eine optimale Voraussetzung dafür.
Trauminhalte spiegeln meistens den seelischen Zustand, Zerrissenheit, Konflikte, Unausgeglichenheit, unerfüllte Wünsche oder einen glücklichen Zustand wider. Manchmal werfen Träume auch Informationen aus, die die Zukunft betreffen. So kann der Träumende beispielsweise von einem Beziehungsende träumen, obwohl er glaubt, es sei in seiner Beziehung alles in Ordnung. Das Unterbewusstsein weiss allerdings mehr und will darauf hinweisen.
Selten sind Träume so klar, dass du sie selbst analysieren kannst. In den meisten Fällen wirst du Metapher begegnen, die ein Platzhalter für ein gewisses Thema sind. Dazu zählen auch Personen. Oft geht es nicht um die Person, von der du träumst. Sie dient nur als Symbol für eine Thematik. Ist diese Person besonders moralisch, streng, naiv, hinterlistig oder misstrauisch? Dann spiegelt dieses Attribut das Thema wider, was dich beschäftigt. Und meistens
erkennst du rasch den Zusammenhang, der in deinem Alltagsleben jetzt gerade von Bedeutung ist.
Die Traumdeutung ist aber in der Lage, deine Träume noch tiefer und detailierter deuten, als du selbst. Denn die Traumdeutung ergibt ein rundes Bild, die einen seelischen Zustand widerspiegelt. Es zeigt dir auch, was dir im Moment Angst macht und welche Hoffnungen du pflegst. In der Traumdeutung können auch Vergangenheitsthemen auftauchen, die dich eingeholt haben und eine Bearbeitung wünschen.
Der Traum kann spiegeln, auf welcher Bewusstseinsebene sich die Szenen ansiedeln. Im untersten Bewusstsein geben die Informationen preis, was dich plagt. Die Personen sind überrascht, wenn ihnen das Thema gewahr wird. Denn sie glauben, die Sache schon lange vergessen zu haben. Oder sie deuten dem Thema gar keine grosse Gewichtung zu. Das untere Bewusstsein aber spricht die schonungslose Wahrheit. Solche Träume können dir helfen, dich besser zu verstehen und die Belange deiner
Seele wahrzunehmen.
Wenn ein Traum sich in der Zukunft erfüllt, glauben viele Menschen an die eigenen hellseherischen Fähigkeiten. Abgesehen von der Zufallsdeutung wäre in einem solchen Fall wichtig, dass sich in mehreren Träumen ein Faktencheck abzeichnen lässt. Meistens lässt dich die Traumdeutung auf nahe Angehörige oder Freunde reduzieren. Und genau so oft sind die Zukunftsdeutungen im Traum
verschlüsselt. Die Träume enthalten Metapher, die stellvertretend die
Botschaft
darlegen. Hier sprechen
wir von einem Wahrtraum. Die Metapher für eine bestimmte Botschaft sind meistens dieselben. Schwierig sind bei solchen Wahrträumen exakte Zeitangaben. Der Traum spielt zumeist in einer zeitlosen Dimension statt. Nur selten wird dabei auch ein Kalender gezeigt, der dir sagt, an welchem Tag das passiert. Trotzdem kann es Hinweise geben: Ist es Sommer oder Winter? Welche Kleidung tragen die Personen? So kann zumindest eine Jahreszeit
eingegrenzt werden.
Über den Traum erhalten wir Botschaften von der Seele, die manchmal auch grosse Veränderungen ankündigen. Dinge, von denen wir glauben, sie zu beherrschen oder zu kontrollieren, können einem Wandel unterlegen sein. Die Seele selbst hat die Kenntnis über die nahe Veränderung – der Mensch noch nicht.
Die luziden Träume werden häufig mit einer Astralreise verglichen. Bei einer Astralreise verlässt das Bewusstsein den Körper und geht auf Reisen. Astralreisen können auch praktiziert werden, wenn man nicht schläft. Das ist ein Vorgang, der bewusst herbeigerufen wird. Ob die beiden Dinge tatsächlich ein und dasselbe sind oder doch unterschiedlich, bleibt dahingestellt. Eine Ähnlichkeit in dem Erlebnis ist zumindest nicht abzustreiten.