vorurteile wahrsagen hellsehen

Vorurteile Wahrsagen & Hellsehen ☆ Klischeés vs. Lebensberatung

Die Klischeés und Vorurteile von Wahrsagen und Hellsehen sitzen tief in den Köpfen der Menschen. Daher hat die esoterische Lebensberatung eher einen schlechten Ruf. Von Humbug und Scharlatane ist langläufig die Rede. Und die Vorurteile sind an der Tagesordnung. Doch ist es wirklich so einfach, diese Form der Lebensberatung mal rasch zu verurteilen? Um sich ein eigenes Bild zu machen, muss man einige Dinge verstehen.

Die Vorurteile beim esoterischen Lebensberater - Behauptung und Toleranz

"Das ist alles Unfug, Betrug und Scharlanterie. So etwas gibt es nicht!", ruft der Börsen-Spekulant, wenn es um Wahrsagen und Hellsehen geht. Hier gibt es keinen Spielraum für Toleranz. Okay, das ist eine Meinung die akzeptiert wird. Doch derselbe Börsen-Spekulant behauptet, dass seine Aktie im Jahr 2028 durch die Decke schiessen wird. Woher er das weiss? Er weiss es nicht - er spekuliert nur. Und doch rät er anderen Menschen dasselbe zu tun und die Aktie zu kaufen.

Wir dürfen uns nun fragen, ob das ethisch in Ordnung ist oder nicht. Denn jeder weiss, dass die Börse ein reiner Spekulationsmarkt ist. Ist er nun auch ein Wahrsager? Vermutlich nicht. Und doch liegen die Dinge nah beinander.

Leider toleriert der Börsen-Spekulant aber nicht die Deutung des esoterischen Lebensberaters. Hier wird nun mal mit zweierlei Maß gemessen und die Vorurteile werden aktiv. Doch in der heutigen Zeit, wo wir Wert darauf legen, niemanden zu diskrimieren, ist so etwas absolut "out".

Klischeés von Wahrsagen und Hellsehen - Beweise und Glauben

Aber auch andere Menschen stecken die Esoterik schnell in eine Schublade und pflegen ihre Klischeés. In Erinnerung bleiben die bösen Propheten, die den Ratsuchenden esoteriksüchtig machen. Doch kaum einer weiss, dass selbst die Justiz und Polizei auf Hellseher zurückgreift, um vermisste Menschen zu finden. Wo das doch alles nur Unfug ist...

Wenn wir die Dinge betrachten, geht es nicht um Glauben. Doch die Toleranz ist wichtig für ein menschliches Miteinander. Zumal es so viele Dinge gibt, die nicht beweisbar sind. Aber wir vertrauen den Methoden. Der Heilpraktiker kann ein Lied davon singen. Denn auch seine Methoden sind vielfach nicht beweisbar.

Und doch laufen die Menschen in die Praxen und lassen sich behandeln. Manchmal sogar direkt am Körper. So könnte an der Zeit sein, dass wir Menschen unsere mitteralterlichen Vorurteile langsam zur Seite räumen. Und wenn wir dabei in der Eigenverantwortung bleiben, kann auch die Esoteriksucht niemanden etwas anhaben.

Wahrsagerei, Hellseherei, Esoterik und Wahrheiten - die Begriffe verstehen

Hier ist zunächst die Begrifflichkeit verwirrend. Wahrsagen heisst also etwas Wahres zu sagen. Und das Hellsehen verspricht etwas sehen, was andere nicht sehen. Aus meiner Perspektive empfinde ich die Begriffe als unpassend. Aber viele Menschen kennen sie und deshalb benutzen auch viele spirituelle Berater diese Begriffe. In der Realität sieht das aber anders aus. Auch hier existieren Vorurteile und Mythen von Wahrsagen und Hellsehen, die völlig veraltet sind.

Wenn ein Wahrsager sich selbstständig macht, firmiert er in aller Regel nicht unter dem Begriff "Wahrsagen und Hellsehen". Vielmehr ist bietet er eine Lebensberatung. Und das hat einen einfachen Grund. Denn niemand kann dir exakt und detailliert sagen, was in deiner Zukunft passiert. Sozusagen als fixe Wahrheit.

Man kann Kräfte und Energien analysieren, die vielleicht auftreten werden und ihre Wirkung verbreiten. Doch am Ende hat es der Mensch selbst in der Hand, wie er damit umgeht oder nicht. Der freie Wille ist das Werkzeug dazu. Das bedeutet, dass auch der Klient, der einen Termin für Wahrsagen und Hellsehen bucht, eine Eigenverantwortung hat.

Der Hellseher soll offenbar ständig etwas "Sehen". Sie werden daher auch "Seher" genannt. Auch dieser Begriff ist überholt. Doch beim Wahrsagen und Hellsehen muss man überhaupt gar nichts sehen. Auch das sind nur Klischeés. Denn er kann auch über andere Sinne seine Botschaften wahrnehmen. Dazu zählen: Riechen, Wissen, Fühlen und Hören.

Vorhersage der Zukunft und des Schicksals - von Scharlatan bis Wunderheiler

In jedem Sektor des Handels und der Dienstleistungen gibt es Anbieter, den man mal mehr oder weniger vertraut. Nicht umsonst wird praktisch jeder Artikel, den man kaufen kann, bewertet. Der Autohändler, der Versicherungsvertreter oder der Makler - auch sie kämpfen mit Vorurteilen. Manchmal sind diese Vorurteile auch nachvollziehbar. Doch nicht jeder Anbieter will dich betrügen. Demzufolge ist es fatal, alle in einen Topf zu werfen. Das ist keine objektive, sondern nur eine subjektive Betrachtung.

Im Zweifel ist es aber tatsächlich besser, sich gar nicht mit dem Thema Wahrsagen und Hellsehen zu beschäftigen. Wer voller Zweifel ist, wird der Sache ohnehin keine Chance geben. Dann ist es beinahe egal, wie die Deutung ausfällt. Denn in jedem Satz wird der Ratsuchende etwas finden, was nicht stimmig ist.

Doch es gibt tatsächlich auch die sogenannten "schwarzen Schafe" bei der Hellseherei. Wer ein wenig Sachverstand einsetzt, kann aber rasch erkennen, ob das Angebot nutzvoll ist oder völlig überflüssig.

Die Idee von einer Wunderheilung mag für einen Kranken herrlich klingen. Doch hier sollte man besondere Skepsis an den Tag legen. Schliesslich geht es um deine Gesundheit. Und jeder Prophet der dir sagt, dass seine Deutung einer fixen unveränderlichen Zukunft entspricht, kann auch getrost zur Seite gelegt werden.

Wunschgedanke - der Ratsuchende will eine bestimmte Antwort für seine Zukunft

Problematisch wird es, wenn der Ratsuchende die spirituelle Lebensberatung und die Deutung nicht akzeptiert. Das ist dann der Fall, wenn die Antwort anders ausfällt, als man es gerne hören möchte.

Beispiel Wunschgedanke: Gewiss will jeder nur positive Dinge hören. Dass bald der passende Partner kommt oder der Lottogewinn in greifbarer Nähe ist, wären solche Wünsche. Der Ratsuchende ist aber frustriert, weil die Deutung ganz anders ausfällt. Und erst recht, wenn sie vielmehr von dem Gegenteil spricht, als das was erhofft wurde.

Die schnelle Verurteilung - wenn das Ereignis nicht eintritt

In seiner Verzweiflung sucht er sofort eine hellseherische Beratung. Hier hofft er nun die Antwort zu erhalten, die ihm passt. Wir erkennen, dass dieser Vorgang schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt ist. Egal, wie viele Wahrsager diese Person noch ansprechen wird. Am Ende ist der Frust vorprogrammiert. Der Seher aber fällt in Ungnade. Und das Wahrsagen und Hellsehen wird als Unfug abgetan. Doch es war nur der eigene Wunschgedanke, der hier den Groll und die Enttäuschung verursacht hat.

Interpretation - Worte, die nie gesagt wurden, aber so ausgelegt werden

Zu den Vorurteilen und Klischeés bei der medialen Deutung trägt auch die Interpretations-Falle bei. Vermutlich ist auch hier die Hoffung oder der Wunschgedanke Auslöser dafür, wie wir einen Satz verstehen wollen.

Beispiel Interpretation: Der mediale Beraterr sagt: "Es kann zu Störungen und Konflikten im Beziehungsumfeld kommen." Oh je! denkt der Ratsuchende, als er das Wort Beziehung hört. Sofort schrillen die Alarmglocken. Mein Partner wird mich doch nicht verlassen oder geht fremd? könnten solche Gedanken sein.

Von nun an werden die Augen und Ohren nur noch in eine Richtung gelenkt. Und zwar zum Liebes- oder Ehepartner. Doch an dieser Front ist und bleibt es ruhig. Hier finden keine Konflikte statt, so wie es beim Wahrsagen und Hellsehen prophezeit wurde. Dieser Scharlatan! denkst du dir und bist sauer. Dass inzwischen deine Freundin mit dir nichts mehr zu tun haben will, nimmst du nur aus den Augenwinkeln wahr.

Tja, so kann es kommen, wenn man selbst interpretiert und dabei wichtige Dinge vergisst. Beziehungen pflegen wir nämlich nicht nur um Liebes- und Ehepartner. Beziehungspartner sind auch die Kinder, die Freunde oder die Eltern. Gewiss spielen auch Ängste dabei eine Rolle, wie wir interpretieren. Doch im Zweifel lohnt es sich beim medialen Berater nachzufragen. Dann gibt es auch keine Fehlinterpretationen.

Die "magischen" Tools beim Wahrsagen und Hellsehen

Wahrsager, im allgemeinen, benutzen Tools, um die Zukunft zu deuten. Wahrsagen ist prinzipiell dann ein Oberbegriff für den Kartenleger oder Traumdeuter. Diese Techniken können sich erlernen lassen und bedürfen keiner bestimmten Gabe. Und die Tools, die eingesetzt werden, können die Karten oder das Pendel sein.

Es scheint Menschen zu geben, die durch Visionen Informationen erhalten. Das wäre die Form des hellen Sehens, so wie man auch das Wort versteht. Häufig aber sind es spirituelle Medien, wie das Channelmedium, welches Kontakt aufnimmt zu deiner Seele oder anderen Energieformen.

Von dort kommen dann die gewünschten Informationen. Aber auch der Hellseher greift teilweise auf ergänzende Werkzeuge wie auch das Kartenlegen zurück. Das ist völlig unterschiedlich und lässt sich nicht verallgemeinern.

Chancen, Risiken und Potenziale bei der hellseherischen Lebensberatung

Bei der spirituellen Lebensberatung via Wahrsagen und Hellsehen sprechen wir vielmehr von Potenzialen als von fixen Daten. So gibt es Zeitphasen, die Risiken oder Chancen eröffnen. Für den Ratsuchenden kann das als Hinweis für diverse Potenziale verstanden werden.

Wer diese innere Haltung versteht und praktiziert, kann das Hellsehen und Wahrsagen verstehen. Und enttäuscht wird man dann auch nicht. Halte dich fern von eigenen Interpretationen wie eine Deutung ausfallen soll. Bleibe frei in dem was du erwartest. Nur so kann eine Beratung für dich nutzvoll und von Wert sein.